e-Services für KMU
Die elektronische Rechnungsabwicklung strafft Abläufe, spart Kosten und steigert die Liquidität. Sie verbessert die Prozesstransparenz und Ökobilanz. Ausserdem stärkt sie das Firmenimage und die Kundenbindung. So gewinnt jedes Unternehmen an Potenzial, um sich Marktchancen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Nicht umsonst ist die E-Rechnung (eBill) europaweit auf dem Vormarsch.
Die bewährte Portallösung von Quadient dient zum digitalen Austausch von B2C/B2B/B2G-Rechnungen und anderen Transaktionsdokumenten: von Angebot bis Mahnung.

Weniger Kosten
Keine Hardware/Software-Investitionen nötig. Bei gleichzeitigen Einsparpotenzialen von bis zu 80%!

Optimierte Prozesse
Freuen Sie sich auf fehlerminimierte, schnelle und auf Wunsch durchgängig automatisierte Prozesse.

Höhere Liquidität
Profitieren Sie von weniger Kosten, schnellerem Rechnungsausgang und früherem Cashflow.

Rechtssicherheit
GoBD-konforme Verarbeitung, Archivierung und Verfahrenssicherheit durch zertifizierte Rechenzentren.

Businessvorteil
Zufriedenere Kunden und Partner durch Dokumentenaustausch nach Lieferanten- und Kundenwunsch.

Mehr Flexibilität
Nutzen Sie beliebige Austauschformate und Kanäle ohne Extraaufwand – für verschiedenste Dokumente.

100% Rechnungsdigitalisierung für KMU
Nutzen Sie unsere e-Services, auch für eBill und für die Swiss QR Code Generierung. Damit gehören auch Sie zu den Profiteuren der Automatisierung und Transparenz.
- Keine Installation, kein IT -Projekt, sicherer Versand via Quadient Druckertreiber
- Digitalisierung des Rechnungsversands – ohne Projektaufwand
- Ab sofort erreichen die Rechnungen Ihre Kunden digital und in Echtzeit oder falls gewünscht noch immer auf Papier

Elektronischer Rechnungsausgang
Mit den Quadient e-Services können Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern eine bedarfsgerechte Zustellung der verschiedensten Rechnungsdokumente anbieten.
- Unterstützt werden alle gängigen bildhaften sowie strukturierten Datei- und Datenformate über PDF und TIFF bis hin zu CSV, Edifact, iDoc, XML, ZUGFeRD, XRechnung und eBill
- Auch unterschiedlichste Kanäle und Zustellarten – ob papierbasiert (Brief) oder digital (z.B. per E-Mail mit S/FTP, Webdownload, X400, ZUGFeRD, XRechnung, eBill, PEPPOL, etc.) – sind kein Problem.
- Und das vielleicht Beste: Sie können Format und Zustellart für jeden Empfänger und/oder Dokumenttyp frei wählen!

Elektronischer Rechnungseingang
Ganz gleich, welche Kommunikationsformate und Zustellarten Ihre Geschäftspartner beim Dokumentenversand bevorzugen:
- Wir liefern Ihnen die Eingangsdokumente stets in Ihrem digitalen Wunschformat und über Ihren bevorzugten digitalen Zustellweg – optional auch direkt in Ihr ERP-, Warenwirtschafts- oder Buchhaltungssystem.
- Sie können Eingangsdokumente völlig papierlos weiterverarbeiten, ohne Medienbruch und auf Wunsch auch automatisiert – also maximal effizient und sicher.
- Ihre internen Prozesse werden einfacher gestaltet, denn Sie können Zahlungsziele optimal ausschöpfen und Skonti bestmöglich nutzen.

10 Gründe für e-Services
Nehmen Sie sich einen Augenblick und lesen Sie die 10 wichtigsten Gründe für e-Services. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die elektronische Rechnung und der elektronische Dokumentenversand in der Schweiz zur gängigen Versandart werden.
Quadient ist Mitglied von Traffiqx
Als Mitglied von Traffiqx – dem führenden B2B-Netzwerk für digitalen Dokumentenaustausch – mit so renommierten Partnern wie der deutschen Bundesdruckerei oder DATEV, ermöglicht das Quadient e-Services-Portal eine flexible Kommunikation mit allen angeschlossenen Unternehmen über sämtliche Netzwerkpartner hinweg.
Quadient ist Mitglied im VeR
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) zählt zu den bedeutendsten nationalen Interessenverbänden im Bereich des E-Invoicings und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den elektronischen Rechnungsaustausch in Deutschland nachhaltig voranzutreiben. Als langjähriges Verbandsmitglied trägt Quadient damit auch auf Bundesebene aktiv dazu bei, die E-Rechnung hierzulande als Standardverfahren in B2B und B2G zu etablieren.