
Die Versorgungsindustrie erreicht einen kritischen Wendepunkt
In der Vergangenheit haben die Verbraucher eine unregelmäßige, transaktionsorientierte Zusammenarbeit mit Versorgungsunternehmen akzeptiert. Angesichts steigender Energiekosten und der Auswirkungen der globalen Erwärmung, die die Sorge um den Kohlendioxidausstoß verstärken, erwarten die Verbraucher jedoch eine engere Beziehung zu ihren Versorgern. Sie wünschen sich eine personalisierte Omnichannel-Interaktion, die über die Rechnung hinausgeht und ihnen Transparenz und Kontrolle über ihren Verbrauch bietet. Die Anbieter, die sich dieser Herausforderung stellen und das dynamische Engagement zeigen, das sich die Kunden wünschen, werden sich ihren Platz an der Spitze der Energiewende sichern.
Vom unpersönlichen Anbieter zum geschätzten Energieberater
Laut dem Gartner Power & Utilities Trend Report 2024 nennen 26 % der CIOs und Technologieverantwortlichen von Versorgungsunternehmen „herausragende Kundenerfahrungen“ als wichtigstes Ziel für Investitionen in digitale Technologien. 52 % der Unternehmen können jedoch nicht feststellen, dass ihre Bemühungen die Erwartungen erfüllen. Um Ergebnisse zu erzielen, müssen sich die Führungskräfte von Versorgungsunternehmen auf die Grundlage der Kundenerfahrung konzentrieren: die Kundenkommunikation. Versorgungsunternehmen können durch eine regelmäßigere, personalisierte und vernetzte Kommunikation, die auf neue Ereignisse und Bedürfnisse eingeht, ein außergewöhnliches Kundenerlebnis schaffen. In diesem Leitfaden zeigen wir sieben Wege auf, wie Versorgungsunternehmen die Kundenkommunikation nutzen können, um die Kundendynamik neu zu gestalten und so langfristig Marktbeständigkeit und Wachstum zu erzielen.
Füllen Sie das Formular rechts aus, um den Leitfaden herunterzuladen, der Ihnen bei der Erreichung bei folgender Ziele hilft:
- Entwickeln Sie sich zu einem geschätzten Energieberater mit 1:1-Kommunikation
- Verbessern Sie die kanalübergreifende Konsistenz durch die Vereinheitlichung von Daten, Systemen und Teams
- Verbessern Sie den Servicezugang und den Komfort durch die Integration digitaler Self-Services
- Steigern Sie das Kundenvertrauen durch zeitnahe Ausfall-Updates über mehrere Kanäle
- Nutzen Sie Erkenntnisse, um Nachhaltigkeit und die Einführung umweltfreundlicher Produkte/Dienstleistungen
- voranzutreiben
- Einbezug von sozial benachteiligten Zielgruppen durch gezielte Energieeffizienzprogramme und Einsparungen