TREFFEN SIE UNS AUF DEM E-INVOICING EXCHANGE SUMMIT IN WIEN.

Der E-Invoicing Exchange Summit Europe findet vom 22. bis 24. September 2025 in Wien statt. Im Rahmen dieser globalen Plattform erhalten Sie detaillierte Informationen über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends im Bereich E-Invoicing, E-Reporting und darüber hinaus. Außerdem können Sie persönliche Kontakte zu führenden Experten aus Regierung und Industrie knüpfen und so Ihr Netzwerk erweitern.

Bereits am Montag, dem 22. September, haben Sie die Möglichkeit, mit Workshops und Meetings am Tag vor der Konferenz in den E-Invoicing Exchange Summit zu starten. Darüber hinaus erwartet Sie am frühen Abend eine großartige Gelegenheit zum Networking mit der Icebreaker Reception. Die Konferenz selbst findet am Dienstag und Mittwoch, dem 23. und 24. September 2025, statt, einschließlich des Networking-Dinners.

Das neu eingeführte Solution Forum wird von der GENA veranstaltet und ist in den E-Invoicing Exchange Summit eingebettet. Das Solution Forum richtet sich an Entscheidungsträger in multinationalen Unternehmen – darunter CFOs, CTOs und Leiter der Bereiche Finanzen, Beschaffung und Steuern – und ist der ideale Ort, um innovative Lösungen zu entdecken, die internationalen Anforderungen entsprechen. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die besten Tools zu evaluieren und auszuwählen, um ihre Compliance sicherzustellen und ihre Prozesse zu optimieren.

Verpassen Sie nicht unsere exklusive Round-Table-Diskussion „Elevate your E-Invoicing to Meet the Challenges of Finance Automation”, die von Aihedan Dimulati (Global Lead E-Invoicing bei Quadient) am 24. September von 14:00 bis 14:30 Uhr moderiert wird. Erfahren Sie, wie CFOs auf die Reform der elektronischen Rechnungsstellung in Frankreich reagieren. In dieser Sitzung werden exklusive Umfrageergebnisse vorgestellt und praktische Anleitungen zur Nutzung der Automatisierung zur Verbesserung der Finanzabläufe gegeben.

Weitere wichtige Themen, die auf dieser Veranstaltung behandelt werden:

  • Das Umwandeln von E-Invoicing-Regularien in Marktchancen
  • Neueste Informationen zu E-Invoicing und Umsatzsteuerberichterstattung
  • Handlungsempfehlungen und Strategien im Hinblick auf ViDA
  • Die perfekte Lösung für die elektronische Rechnungsstellung finden: Strategien und Best Practices
  • Der digitale Produktpass (DPP): Neueste Entwicklungen und Auswirkungen auf die elektronische Rechnungsstellung
  • Umgang mit ESG-bezogenen Daten in Rechnungen
  • Grenzüberschreitende Interoperabilität – Kartierung globaler Projekte zur elektronischen Rechnungsstellung