Elektronische Rechnungsstellung per E-Mail - Smarte Lösung oder rechtliches Risiko?
Der Versand von Rechnungen als PDF im E-Mail-Anhang gehört für viele Unternehmen zum Alltag – doch diese Praxis ist nicht nur unsicher, sondern auch rechtlich riskant. Ein wegweisendes Gerichtsurteil des OLG Schleswig-Holstein hat bestätigt: Geht eine Rechnung auf dem Weg per E-Mail verloren oder wird manipuliert, haften unter Umständen Sie als Unternehmen. Denn E-Mail ist kein sicherer Kanal für den Rechnungsaustausch.
 
Erfahren Sie in unserem Webinar:
 
  • Warum der klassische E-Mail-Versand mit PDF-Anhang nicht mehr ausreicht
  • Welche Anforderungen moderne E-Invoicing-Lösungen erfüllen müssen
  • Wie ein E-Invoicing-Portal strukturierten, sicheren und nachvollziehbaren Rechnungsversand ermöglicht
  • Welche Vorteile sich aus echtem elektronischen Rechnungsaustausch für Compliance, Effizienz und Automatisierung ergeben
 
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Unternehmen rechtlich abzusichern und digital zukunftsfähig aufzustellen.