
Ab sofort ist der Übergang zur obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland da, und Unternehmen müssen schnell handeln, um die Vorschriften einzuhalten.
Seit Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich in der Lage sein, elektronische Rechnungen, die der Norm EN 16931 entsprechen, zu empfangen. Die Pflicht, elektronische Rechnungen zu versenden, wird 2027 eingeführt.
Hierbei geht es nicht nur um Compliance und darum zukünftig gesetzeskonform zu agieren – es ist zugleich auch eine Gelegenheit, die Rechnungsverarbeitung im Unternehmen zu rationalisieren, den Cashflow zu verbessern und Ihre Finanzabläufe zukunftssicher zu machen.
Laden Sie sich unser Whitepaper herunter, um zu erfahren:
- Was die gestaffelten E-Invoicing-Vorschriften in Deutschland für Ihr Unternehmen bedeuten
- Wie Automatisierung die Forderungslaufzeit (Days Sales Outstanding; DSO) reduzieren und den Cashflow verbessern kann
- Warum Unternehmen jetzt mit den Vorbereitungen beginnen müssen, um Probleme bei der Implementierung in letzter Minute zu vermeiden
Für wen ist dieses Whitepaper geeignet:
- Dieses Whitepaper richtet sich an Finanzdirektoren und Buchhalter, die für die Einhaltung der Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung, das Cashflow-Management und die Automatisierung von Finanzprozessen verantwortlich sind.
Nutzen Sie einfach das Formular, um sich unseren Leitfaden gratis und unverbindlich herunterzuladen.