E-Rechnungslösung
Mehr als nur gesetzeskonform:
E-Rechnung: Der einfache Weg zu besseren Finanzprozessen und mehr Geschäftserfolg

Die E-Rechnung im B2B-Umfeld ist Pflicht. Bereits seit 1. Januar 2025 müssen deutsche B2B-Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen im strukturierten Format entgegenzunehmen. Und bis zum 1. Januar 2028 werden stufenweise neue Regelungen zum Versand elektronischer Rechnungen aktiv.
Erfüllen Sie nicht nur die Pflicht – nutzen Sie die E-Rechnung als strategischen Hebel für Ihren Unternehmenswachstum. Denn mit digitaler Rechnungsstellung bringen Sie nicht nur Ihre Prozesse in Einklang mit den neuen gesetzlichen Anforderungen, sondern haben die Gelegenheit, Ihre Finanzprozesse auf ein neues Level zu heben. Mit Quadient setzen Sie hierbei auf einen erfahrenen Partner, der Sie nicht nur sicher durch die Umstellung auf die E-Rechnung führt, sondern Ihr Unternehmen zukunftsfähig und digital stark aufstellt.
Steigen Sie jetzt auf E-Rechnung um!
Automatisierte Abläufe, schnellere Zahlungen, weniger Fehler und spürbare Kostenvorteile

*abhängig von Firmengröße und Personalkosten (Capgemini Studie)
**Studie des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Zusammenarbeit mit Comarch

8% der Unternehmen stellen ausschließlich Papierrechnungen aus.

63% der Unternehmen, die digitale Rechnungen ausstellen, setzen ebenfalls auf PDF.

52% der Unternehmen nutzen elektronische Rechnungen (EDI, ZUGFeRD, XRechnung).
So profitiert Ihr Unternehmen von einer E-Rechnungslösung

Seien Sie rechtskonform
E-Invoicing bietet Ihrem Unternehmen den größtmöglichen Datenschutz, rechtskonforme Rechnungen und eine rechtssichere Archivierung.
Werden Sie schneller, effizienter, besser
Durch E-Invoicing verkürzen Sie die Bearbeitungszeiten für aus- und eingehende Rechnungen deutlich. Denn nahezu alles läuft digital und lässt sich automatisieren. So entfallen viele manuelle Arbeitsschritte und somit auch viele Fehlerquellen.
Beschleunigen Sie Ihren Cashflow
Durch einen beschleunigten Rechnungsausgang mit entsprechend früheren Zahlungszielen haben Sie Ihr Geld schneller auf Ihrem Konto und verbessern Ihren Cashflow.
Sparen Sie Kosten
Mit E-Invoicing lassen sich Ihre Prozesskosten deutlich senken, allem voran durch die geldwerte Zeitersparnis. Darüber hinaus sparen Sie dank digitalen Ausgangsrechnungen an Material-, Druck- und Portokosten.
Gewinnen Sie mehr Transparenz und Kontrolle
Eine E-Rechnungslösung bietet Ihnen maximale Transparenz und Kontrolle. Dank E-Invoicing lassen sich automatisierte Freigabemechanismen implementieren, Versand und Empfang kontrolliert steuern und Dokumente werden automatisch in digitalen Aus- und Eingangslisten speichern. So können Sie die Transaktionen und Kosten bequem überwachen und bei Bedarf schnell auf historische Dokumente zugreifen.
Schonen Sie die Umwelt
E-Invoicing ist papierlos. Mit einer E-Rechnungslösung reduzieren Sie Ihren Papierverbrauch signifikant und sparen dadurch Material-, Beschaffungs- und Lagerhaltungskosten. Gleichzeitig reduzieren Sie Ihre Archivkosten und leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Stärken Sie Geschäftsbeziehungen und Kundenbindung
E-Rechnungen sind an vielen Stellen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern tragen auch zu besseren Geschäftsbeziehungen bei. Dank E-Invoicing können Sie als Sender und Empfänger individuell auf die Wünsche Ihrer Geschäftspartner eingehen, beschleunigen den Rechnungsaustausch und sorgen für eine effizientere Verarbeitung beim Gegenüber und kürzere Wartezeiten. So erhöhen Sie die allseitige Zufriedenheit, fördern die Kundenbindung und festigen die Beziehungen nachhaltig.


Positionieren Sie Ihr Unternehmen
Durch eine ausgereifte E-Invoicing-Lösung, die jederzeit in der Lage ist, strukturierte Daten in dem Format bereitzustellen, das Ihr Geschäftspartner benötigt, demonstrieren Sie Fortschrittlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Eigenschaften die vielfach den Ausschlag geben, wenn Unternehmen Handelsbeziehungen einem Benchmarking unterziehen oder sich nach geeigneten Geschäftspartnern umschauen. Eigenschaften die vielfach den Ausschlag geben, wenn Unternehmen sich nach geeigneten Geschäftspartnern umschauen.
Seien Sie gerüstet für die Zukunft
Die Einführung der der E-Rechnungspflicht im Rahmen des Wachstumschancengesetzes ist lediglich der erste Schritt. Nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch im europäischen und internationalen Kontext (Stichworte ViDA und CTC) findet eine Digitalisierung der Rechnungsstellung statt. Mit einer passenden E-Rechnungslösung bleiben Sie auch zukünftig jederzeit compliant.
Für alle Anforderungen gerüstet – heute und morgen.
Eigens entwickelte Lösungen oder ERP-Add-ons geraten schnell an ihre Grenzen. Mit einem erfahrenen Partner profitieren Sie von geprüfter Interoperabilität, sicherem Datenaustausch und automatischen Updates. So bleiben Sie jederzeit auf dem technologisch neusten Stand und rechtskonform – ganz ohne hohe IT-Aufwände.

Interoperabilität und globale Compliance:
Unsere Lösung unterstützt die deutschen Standardformate wie ZUGFeRD und XRechnung, aber auch internationale Standards wie Factur-X und Peppol. Zusätzlich bieten wir Erweiterungen, um auf branchenspezifische Anforderungen einzugehen.

Sichere Übertragung ohne tiefe Eingriffe interne IT:
Durch die Übertragung über unser Netzwerk mit mehr als 120.000 Teilnehmern minimieren Sie Cyberrisiken, welche sich bei E-Mailversand häufig ergeben. Gleichzeitig ist unsere Lösung minimalinvasiv und erfordert kaum Aufwand durch Ihre hauseigene IT.

Immer up to date und zukunftssicher:
Wir stellen sicher, dass die genutzten E-Rechnungsformate stets zeitnah aktuell sind. Angesichts eines potenziellen Meldesystems in Deutschland und der wachsenden Relevanz von Peppol bleibt Ihre Lösung auch künftig gesetzeskonform.
Starten Sie jetzt in die Zukunft des Rechnungsversands
Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unseren Experten und erfahren Sie, wie E-Rechnung Ihr Unternehmen zukunftssicher macht.

Mit Quadient E-Invoicing versenden, empfangen und archivieren Sie Rechnungen automatisiert und rechtskonform. Dabei profitieren Sie von Echtzeit-Tracking, skalierbaren Workflows, Multi-Channel-Versand (inkl. Peppol) und einfacher ERP-Integration.
Reduzieren Sie manuelle Prozesse, Kosten und Fehler – effizient, transparent und digital.

Was ist Peppol? Was unterscheidet Formate wie XRechnung und ZUGFeRD? Wie ist die aktuelle Rechtslage und was sind die Fristen?
Sie möchten mehr zu diesen Themen wissen? Ein guter Starpunkt ist unser große Wissensdatenbank zum Thema „Elektronische Rechnung“!
Hier finden Sie alles Wissenswerte übersichtlich aufbereitet sowie weiterführende Links zu externen Quellen.